Die Diakonie Werkstätten Halberstadt sind eine anerkannte Einrichtung. Unsere Werkstatt dient allen. Viele Menschen mit Behinderungen arbeiten hier. Die Menschen werden gefördert. Jeder bekommt eine Aufgabe. Alle arbeiten in kleinen Gruppen. Jede Gruppe hat einen Betreuer. Jeder kann etwas lernen. Jede Arbeit ist wertvoll. Alle verdienen eigenes Geld.
Einer möchte kochen lernen.
Andere lieber Rasen mähen.
Wieder andere lieben den Duft von Holz.
Die Werkstatt hat viele Angebote zum Lernen.
Jeder kann seinen Arbeitsplatz finden.
An dem er Freude hat.
Die Tür in die Werkstatt:
Ankommen – Vertraut werden – Herausfinden was jeder möchte – Ziele erarbeiten
Am Anfang lernen wir uns kennen.
Dafür haben wir genug Zeit.
Wir wollen wissen was jeder kann.
Und was er möchte.
Es gibt viel Neues und Unbekanntes:
Einige Beschäftigte arbeiten nicht in der Werkstatt.
Sie arbeiten in Unternehmen der Region.
Dort erfüllen sie ihre Aufgaben.
Sie machen das sehr gut.
Und sind zu Recht stolz darauf.
Das wird von allen anerkannt.
Sie lernen dort viel Neues.
Ziel ist es eigenes Geld zu verdienen.
In unserer Buch – Binderei arbeiten viele Menschen.
Sie erlernen das alte Handwerk des Buch – Bindens.
Sie reparieren Bücher.
Und binden Zeitschriften.
Dafür verwenden sie alte Techniken.
Sie schaffen auch neue Produkte.
Texte vom Computer werden auf Papier gebracht.
Eigene Geschenke werden gestaltet.
Und dann hergestellt.
Jeder kann seine Wünsche mitteilen.
Unsere Gärtner kümmern sich um alles was wächst.
Sie pflegen Parks und Gärten.
Rasen mähen'
Alle haben viel Spaß und Abwechslung bei der Arbeit.
Unsere Hauswirtschafts - Gruppe macht alles sauber.
Sie reinigt die Werkstatt - Räume.
Und den Speisesaal.
Jeder braucht eine saubere Toilette.
Darum kümmern sie sich auch.
Die Mitarbeiter waschen sehr viel Wäsche.
Und bügeln sie auch.
Für unsere Beschäftigten in der Werkstatt.
Auf Wunsch für Kunden.
Alles in sehr guter Qualität.
Bei Veranstaltungen wird der Tisch gedeckt.
Und abgeräumt wird er auch.
Unsere Küche versorgt alle Mitarbeiter der Werkstatt und
Die Zutaten für unser Essen kommen aus der Region.
Wir kochen jeden Tag frisch!
Dafür stehen wir schon früh auf.
Und dann wird:
geschnitten, gerührt, gebacken und gebraten.
Die Arbeit in der Küche bietet viel Abwechslung.
Und Spaß macht sie auch.
Das frische Essen liefern wir auch gern aus.
Es ist bei unseren Kunden sehr beliebt.
Dieser Teil der Werkstatt ist besonders.
Dort arbeiten Menschen die schlecht sehen.
Oder fast nichts hören.
Das gibt es in ganz Sachsen-Anhalt nur bei uns.
Diese Menschen brauchen viel Betreuung.
Und arbeiten in kleinen Gruppen.
Sie erfüllen ihre Aufgaben mit Freude.
Die Stärken jedes Beschäftigten werden gefördert.
Sie leben in Gemeinschaft.
Die Industrie-Montage ist die größte Gruppe der Werkstatt.
Wir arbeiten für viele Unternehmen.
Wir:
Und was?
Unsere Kunden sind sehr zufrieden.
Hier bauen wir alles aus Holz und Metall.
Jeder Kundenwunsch wird erfüllt.
Alle nötigen Maschinen sind vorhanden.
Das alles können wir:
Fachleute betreuen uns.
Sie bauen mit uns Sachen für Draußen:
Und für Drinnen:
Und anderes nach Kundenwunsch.
Wir haben hohe Qualitäts-Standards.
Das heißt:
Wir arbeiten fachgerecht.
Und preiswert.
Wir haben Freude an der Arbeit.
Unsere Kunden sind sehr zufrieden!
Wir arbeiten mit Ton.
Mit den Händen wird geformt.
Wir fertigen viele Sachen:
Im Brenn - Ofen wird alles gebrannt.
Danach bemalen wir es.
Wir arbeiten nach alten Traditionen.
Wir wenden verschiedene Techniken an.
Die Gruppe hat tolle Ideen.
Viel Neues entsteht.
Einige Menschen können nicht mehr in einer
Arbeits - Gruppe arbeiten.'
Auch für sie ist Platz in der Werkstatt.'
Sie werden in kleinen Gruppen speziell betreut.'
Fähigkeiten werden entdeckt.'
Alle haben ihre Aufgaben.
Heilbehandlung und praktische Arbeit wechseln sich ab.
Jeder ist ein Teil der Gemeinschaft.